#fussnote – der Studienpodcast zu BGB und ZPO
-
#fussnote 85: Klausurenstoff fürs neue Jahr!
Was tut sich in der Produkthaftung? Wie kann man die Vertragserklärung einer KI anfechten? Und was muss man nach der Scheidung an die Ex-Schwiegereltern zurückzahlen? Aktuelle Gesetzgebung: Neue Produkthaftungsrichtlinie (EU) 2024/2853, Volltext Aktuelle Literatur: Moritz Becker, Anita Bell und Hannah Meyer: Die neue EU-Produkthaftungs-RL und ihre Folgen für das deutsche Produkthaftungsrecht, NJW 2024, 3745-3750 Maria…
-
#fussnote Dezember 2024: Weihnachtsgeschenke
Was hat das Europäische Datenrecht mit einer Schafweide zu tun? Welches Buch könnten Sie Ihren juristischen Freunden zu Weihnachten schenken? Und was sagt der BGH zum Land Rover in der Autowaschanlage? Aktuelle Gesetzgebung: Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Änderung des Verbrauchervertrags- und des Versicherungsvertragsrechts, verfügbar auf den Seiten des BMJ Aktuelle Literatur: Maximilian Becker: IoT-Daten…
-
#fussnote November 2024: Freudentränen im Justizprüfungsamt
Was steht im Selbstbestimmungsgesetz? Was sagt der BGH zur Rechtsfolge der Minderung im Werkvertragsrecht? Und wie urteilt das OLG Oldenburg über den Leihstutenfall? Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG), Volltext Aktuelle Literatur: Eva Kiel: Grenzen des Einsatzes von Legal Tech in Gerichtsverfahren NJW 2024, 2971-2974 Leonie Groß-Usai: Polyamorie –…
-
#fussnote Oktober 2024: Medien, Methodik, Mietkaution
Wie reguliert die EU Medien? Was bringt ein Methodikbuch im Jurastudium? Und was sagt der BGH zur Aufrechnung eines Vermieters nach dem Ende der Verjährung? Aktuelle Gesetzgebung: Europäisches Medienfreiheitsgesetz, Media Freedom Act, Volltext Aktuelle Literatur: Robert Korves: Die örtliche Zuständigkeit im digitalisierten Zivilprozess, JZ 2024, 822-827 Martin Zwickel: Elektronische, maschinenlesbare Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen (Open Data):…
-
#fussnote September 2024: Moos, Macbook, Mittelerde
Warum sollen Anwälte mehr verdienen? Was macht die Diversität mit dem Erbrecht? Und was macht ChatGPT mit der juristischen Subsumtionskunst? Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts, Dokumente auf den Seiten des BMJ Aktuelle Literatur: Henrike von Scheliha: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – wie die Diversität von Familien das Erbrecht herausfordert, JZ…
-
#fussnote August 2024: Lieblingsfach Jura!
Herzliche Einladung zur Tagung „Digitale Juristische Lehre“ am Freitag, 13. September 2024, an der BSP Law School in Berlin; hier geht’s lang zur Online-Anmeldung…
-
#fussnote Juli 2024: Onlineklage und Mückenplage
Was tut sich auf der Spielwiese ZPO? Wie viele Eltern kann ein Mensch haben? Und was sagt der EuGH zum AGB-Recht? Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit, Dokumente auf den Seiten des BMJ Aktuelle Literatur: Bettina Heiderhoff: Ein großer Lobgesang des BVerfG auf den biologischen Vater als irritierendes Störgeräusch,…
-
#fussnote Juni 2024: Handbuchdiebe und Oldtimerliebe
Was ist eine SLAPP-Klage? Wie haften Influencer? Und wie verhält sich eine Beschaffenheitsvereinbarung zu einem Haftungsausschluss? Aktuelle Gesetzgebung: Anti-SLAPP-Richtlinie (EU) 2024/1069 Volltext Aktuelle Literatur: Johanna Croon-Gestefeld: Das Recht auf Reparatur – Vorschläge aus Brüssel, ZEuP 2024, 379-406 Christian Gomille: Informationshaftung von Influencern, JZ 2024, 386-394 Benjamin Lahusen: Der Hirntod des Autors, myops 51/2024, 4-14 Aktuelle…
-
#fussnote Mai 2024: Gatte im Keller und Gastwirt im Himmel
Was ändert sich bei der Zuständigkeit der Zivilgerichte? Wie häufig sind Geschäftsgrundlagen wirklich gestört? Und wann gelten Eheleute wirklich als getrennt? Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz zur Änderung des Zuständigkeitsstreitwerts der Amtsgerichte, zum Ausbau der Spezialisierung der Justiz in Zivilsachen sowie zur Änderung weiterer prozessualer Regelungen, Dokumentenseite des BMJ Aktuelle Literatur: Johannes Kruse: § 313 BGB in…
-
#fussnote April 2024: Unschöne Reparaturverläufe und unwirksame Hausverkäufe
Wie kann eine Hausverkäuferin unversehens zur Darlehensnehmerin werden? Welches Buch bietet Hilfe für die perfekte BGB-Klausur? Und wer trägt nach einem Verkehrsunfall das Werkstattrisiko? Aktuelle Gesetzgebung: Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Schiedsverfahrensrechts, Dokumentenseite des BMJ Aktuelle Literatur: Barbara Buchalik und Mareike Christine Gehrmann: Von Nullen und Einsen zu Paragraphen: Der AI Act, ein…