#fussnote – der Studienpodcast zu BGB und ZPO

  • #fussnote September 2023: Euro im Wallet und Dach im Eimer

    Was ist der digitale Euro? Wo hakt es in der Lieferkettenhaftung? Und was gilt für einen Vertrag, der halb Außergeschäftsraumvertrag und halb Fernabsatzvertrag ist? Aktuelles Gesetzgebungsprojekt: Europäisches Gesetzgebungspaket zum digitalen Euro, Projektunterlagen der EU Aktuelle Literatur: Johannes Herb und Vincent Weber: Der „Abgasskandal“ – ein Überblick über klausurrelevante Probleme – Teil I, JA 2023, 705-710…

    Alle Shownotes dieser Folge

  • #fussnote August 2023: Tüchtiges Basisdokument und flüchtiges Grundeigentum

      Was bringt ein Basisdokument im Zivilprozess? Wie könnte der EuGH das Verbraucherwiderrufsrecht begrenzen? Und wo liegt die Schwäche des Eigentumserwerbs in der Zwangsversteigerung? Gesetzgebung der Zukunft: Basisdokument statt elektronischem Rechtsverkehr, Demovideos und Testmaterial Aktuelle Literatur: Stefanie Otte und Stephan Breidenbach: Zivilprozess 2040, ZRP 2023, 130-133 Christiane Wendehorst: Zivilrechtliche Sanktionen im Verbraucherrecht und die Verhältnismäßigkeit,…

    Alle Shownotes dieser Folge

  • #fussnote Juli 2023: Glühwürmchen und Heuschrecken

      Wie könnte ein Leitentscheidungsverfahren beim BGH aussehen? Was genau sind Waren mit digitalen Elementen? Und was hat der AGH Bayern dem EuGH serviert? Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim Bundesgerichtshof, Dokumente auf den Seiten des BMJ Aktuelle Literatur: Caroline Meller-Hannich: Der Rückgang der Klagen in der Ziviljustiz, MDR 2023, 737-742 Martin Fries:…

    Alle Shownotes dieser Folge

  • #fussnote Juni 2023: Burger Bun und bescheidene Belehrung

      Wo kann man bald auf Englisch prozessieren? Warum brauchen Juristinnen und Juristen Kreativität? Und welche Masche eröffnet der EuGH beim Widerruf von Werkverträgen? Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz zur Stärkung des Justizstandortes Deutschland durch Einführung von Commercial Courts und der Gerichtssprache Englisch in der Zivilgerichtsbarkeit, Dokumente auf den Seiten des BMJ Aktuelle Literatur: Raphael Koch und…

    Alle Shownotes dieser Folge

  • #fussnote Mai 2023: Wie heißt Du und was weißt Du?

    Was man wissen muss zu den jüngsten Reformen des BGB, zum Abschreckungsargument des EuGH und zur Mitwirkung von Juristen am nationalsozialistischen Unrecht. Aktuelle Gesetzgebung: Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts, Volltext auf den Seiten des BMJ Aktuelle Literatur: Benjamin Kesisoglugil und David Lang: Ein Jahr „Schuldrechtsreform 2022“ – ungeklärte Fragen zum…

    Alle Shownotes dieser Folge

  • #fussnote April 2023: Recht auf Reparatur und Link zum EuGH

    Was plant die EU-Kommission mit Blick auf ein Right to repair? Was ist der Unterschied zwischen Auflassungsvormerkung und Eigentumsvorbehalt? Und was sollte man über Thermofenster wissen? Aktuelle Gesetzgebung: Kommissionsvorschlag für eine Richtlinie zum Recht auf Reparatur, Volltext pdf Aktuelle Literatur: Eray Gündüz und Maria-Viktoria Runge-Rannow: Auflassungsvormerkung und Eigentumsvorbehalt – zum System der §§ 883 II…

    Alle Shownotes dieser Folge

  • #fussnote März 2023: Vormerkung zum Nachdenken

    Was ist eine Prozessfinanzierung? Wie schaut’s aus im Metaverse? Und was sagt der BGH zum gutgläubigen Zweiterwerb einer Vormerkung? Aktuelle Gesetzgebung: Vorschlag für eine Richtlinie zur Regelung der Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten durch Dritte (Prozessfinanzierung), Volltext Aktuelle Literatur: Birke Häcker: Die Rolle der Rechtsprechung im Zivilrecht: Eine rechtsvergleichende Etüde, ZEuP 2023, 10-41 Markus Kaulartz, Alexander Schmid…

    Alle Shownotes dieser Folge

  • #fussnote Februar 2023: Jurisprudenz und Campuslizenz

    Wie kann man zukünftig die JuS lesen? Was ändert sich an der BGH-Rechtsprechung zu Schockschäden? Und was muss man zum Widerruf einer Schenkung wissen? Juristische Fachzeitschriften Kritischer Beitrag von Matthias Goldmann auf Twitter Innenperspektive aus dem Verlag: Anke Zimmer-Helfrich: Rolle und Aufgabe von juristischen Fachzeitschriften – Gedanken zu 25 Jahren MMR, MMR 2023, 1-2 Aktuelle…

    Alle Shownotes dieser Folge

  • #fussnote Januar 2023: Bot, Blankett und Biss

    Was ist ChatGPT? Was sagt der BGH zum Zugang bei E-Mails unter Geschäftsleuten? Und wer haftet, wenn ein Auto per Hund den Menschen beißt? Hier geht’s lang zu ChatGPT Aktuelle Literatur: Ann-Marie Kaulbach: Vertragsschluss ohne Willenserklärung? JZ 2022, 1148-1156 Ann-Kristin Mayrhofer: Die produkthaftungsrechtliche Verantwortlichkeit des „Trainer-Nutzers“ von KI-Systemen, RDi 2023, Januarheft Anton Zimmermann: Die Präklusion…

    Alle Shownotes dieser Folge

  • #fussnote Dezember 2022: ZoomPO und Streit ums Seehaus

    Wann dürfen Richter zoomen? Wie viel wert ist eine datenschutzrechtliche Einwilligung? Und worum streitet man sich in der Münchener Anwaltskammer? Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten Volltext des Referentenentwurfs als PDF Aktuelle Literatur: Emanuel V. Towfigh und Alexander Gleixner: Smartbook Grundrechte, Nomos 2022, frei verfügbar im…

    Alle Shownotes dieser Folge