Kategorie: Allgemein

  • #fussnote Folge 8: Juristische Berufe der Zukunft – Legal Nerd und Kanzlei to go

    In der achten Folge von #fussnote verhandeln wir die Zukunft der juristischen Berufe. Welche juristischen Jobs wird es 2030 noch geben? Was ist der ideale Beruf für Tech-Fans, Gernereder und Anzugtypen? Im Rechtsprechungskino diesmal schon wieder Pferderecht: Ist ein erwachsenes Tier „gebraucht“ im Sinne des § 474 Abs. 2 S. 2 BGB? Kleingedrucktes in der…

  • #fussnote Folge 7: Abmahnungen im großen Stil – Miese Masche oder effektiver Rechtsschutz?

    In der siebten Folge von #fussnote geht es um massenweise Abmahnungen, wohhlbekannt bei illegalem Filesharing, Impressumspflichten oder irreführender Werbung. Aber: Bringen Abmahnungen irgendetwas außer Anwaltsgebühren? Wird das Recht hier zum Selbstzweck oder haben Urheber und Wettbewerber der Abgemahnten wirklich etwas davon? Aus der Abteilung Rechtsprechung diesmal zwei Blüten aus den Rechtsmittelinstanzen: Textbausteinsalat vor dem OLG…

  • #fussnote Folge 6: Follow me, lawyer – Social Media für Juristen

    In der sechsten Folge von #fussnote sprechen wir über Social Media für Studierende und Anwaltschaft. Was machen Juristinnen und Juristen überhaupt in sozialen Medien? Wem müsst Ihr unbedingt folgen? Und was bringt es Euch? – Aus einer ganz anderen Ecke unsere beiden Urteile: Examensrelevantes Mietrecht. Hier sind unsere Links zu Folge 6: Instagram https://www.instagram.com/lto_de/ https://www.instagram.com/recht2go/…

  • #fussnote Folge 5: Allgemeine Geschäftsbedingungen – Wer liest denn schon das Kleingedruckte?

    In der fünften Folge von #fussnote sprechen wir über Allgemeine Geschäftsbedingungen. Warum werden AGB’s eigentlich grundsätzlich Vertragsinhalt, obwohl sie keiner liest und die Zustimmung dazu insofern offensichtlich blind erfolgt? Welche Blüten treibt der AGB-Erfindungsreichtum in der unternehmerischen Praxis? Und welche AGB’s sind besonders häufig unwirksam? – Bei den Rechtsprechungstipps diesmal: Zwei Urteile über große und…

  • #fussnote Folge 4: Kollektiver Rechtsschutz – Millionen für zu heißen Kaffee?

    In der vierten Folge von #fussnote geht es um kollektiven Rechtsschutz, also Sammelklagen, die neue Musterfeststellungsklage, aber auch materiell-rechtliches Zeug wie Strafschadensersatz (punitive damages) nach US-Vorbild. Warum zahlt McDonald’s eine Vergleichssumme im hohen sechsstelligen Bereich für einen Becher verschüttetem Kaffee? Warum raten Kanzleien VW-Kunden inzwischen, schnell wieder aus der Musterfeststellungsklage auszusteigen? Unsere #fussnote weiß mehr……

  • #fussnote Folge 3: Netflix versus Realität – Juraserien im Praxistest

    In der dritten Folge von #fussnote sprechen wir über juristische TV-Serien. Better Call Saul gefällt uns am besten, aber es gibt ja auch noch Suits & Co. Die zwei Urteile, auf die wir eingehen, kommen mal wieder vom BGH: BGH-Urteil zur Rückabwicklung einer Schenkung innerhalb der Familie: BGH v. 18. Juni 2019, Az. X ZR…

  • #fussnote Folge 2: Rechtsschutzversicherung – Des einen Freud, des anderen Leid…

    In der zweiten Folge von #fussnote geht es vor allem um das Thema Rechtsschutzversicherung. Außerdem werfen wir einen Blick auf examensrelevante Urteile zum Inhalts- bzw. Erklärungsirrtum und zur Ersitzung. Hier sind die Volltexte: Urteil des OLG Hamm zu Irrtümern beim Pferdekauf: OLG Hamm v. 4. April 2019, Az. 5 U 40/18 BGH-Urteil zur Beweislast bei…

  • #fussnote Folge 1: Staatsexamen unter Feuer

    In der ersten Folge von #fussnote geht es um das juristische Staatsexamen, um Matratzen und Widerrufsrechte und um Schnäppchenjäger vs. Abbruchjäger. Hier einige Online-Quellen, über die wir sprechen: Update der Juristenausbildung: Editorial zu Heft 15 der NJW 2019 von Katrin Gierhake BGH-Urteil zu Matratzen als (kein) Hygieneartikel: BGH v. 3. Juli 2019, Az. VIII 194/16…

  • Herzlich willkommen bei #fussnote!

    Zu Beginn jedes Monats gibt es eine neue Folge #fussnote – der juristische Podcast mit examensrelevanten Neuigkeiten aus dem Zivil- und Zivilprozessrecht. Der Podcast ist kostenfrei abrufbar auf Spotify und bei Apple iTunes. Podcast-Host ist Professor Dr. Martin Fries, Inhaber der Professur für Legal Tech und Zivilrecht an der BSP Business & Law School in…